Sonntag, 22. Dezember 2013

Lebkuchen Tiramisu


1 Honigkuchen (Lebkuchen)
250 gr Mascarpone
250 gr Schlagsahne
25 ml flüssiger Honig
1 P. Vanillezucker
Orangensaft
Grand Marnier

Sahne mit Vanillezucker steif schlagen, Mascarpone und Honig unterheben, Lebkuchen in Orangensaft und Grand Marnier tunken, in ein Glas geben eine Schicht Creme drüber, dann wieder Lebkuchen, abschliessend eine Schicht Creme, einige Stunden kalt stellen, vor dem servieren mit Kakao und ggf. mit Oranges confites dekorieren.  

Bûche de Noël



6 Eier
120 gr Zucker
150 gr Mehl
20 gr Maizena
1 Msp Backpulver
1 P. Vanillezucker

Buttercreme


1 Pack Puddingpulver fertig aufgekocht
mit 100 gr Zucker und 400 ml Milch abgekühlt
250 gr weiche Butter


Teig zubereiten
  • Eigelb mit 100 gr Zucker und Vanillezucker schaumig rühren bis eine weisse Creme ensteht
  • Eiweiss zu festem Schnee schlagen und auf halben Weg die restlichen 20 gr Zucker reingeben
  • Eischnee vorsichitg mit dem Zucker Eigelb mischen
  • Backpulver mit Mehl und Maizena vorsichtig in den Teig unterheben
  • Backblech mit Backpapier auslegen Teig etwa 1 cm dick draufstreichen
  • Teig 7-10 Minuten bei 220 Grad backen
  • dann 5 Minuten bei 150 Grad (immer Ober – Unterhitze)
  • Den Bisquit sofort nach dem Backen auf ein mit Zucker bestreutes feuchtes Küchentuch stürzen
  • Backpapier vorsichtig abziehen und den Teig von der Seite her in das Tuch einrollen und abkühlen lassen
  • (der Teig kann am Vortag gebacken werden)


Buttercreme zubereiten

Die Butter und der Pudding sollen Zimmertemperatur haben, dann den Pudding löffelweise in die weiche Butter geben bis der Pudding ganz untergemischt wurde. Falls es Schokoladen Buttercreme werden soll, gleich Schokopudding kochen und etwas Kakao unter die Creme mischen.

  • Die Bisquitrolle wieder ausrollen und mit 2/3 der Creme bestreichen und wieder aufrollen dann mit der restlichen Creme aussen besttreichen, mit einer Gabel Rinden ähnliche Streifen einritzen und mit Figuren verzieren.
  • kühl stellen bis zum Verzehr



Rinderrouladen nach Art des Hauses






Zutaten:

4 Rinderrouladen
400 gr Hackfleisch gemischt
1 große Karotte
1 dicke Gemüsezwiebel
1 kleine Stange Lauch
Salz, Pfeffer, Petersilie
16 dünne Scheiben durchwachsener Speck
4 TL Senf
1 Ei
etwas Paniermehl
lebensmitteltauglicher Bindfaden
etwas Olivenöl
1 Lorbeerblatt
Rinderbrühe

Zubereitung:

Die Karotte, Zwiebel und Lauchstange klein schneiden , etwa 1/3 zur Seite legen für die Sauce., und unter das Hackfleisch geben, mit Salz, Pfeffer und gehackter Petersilie abschmecken , mit Ei und Paniermehl zu einer formbaren Masse verarbeiten.

Das Rouladenfleisch noch etwas dünner klopfen und mit 1 TL senf bestreichen, dann 4 Scheiben Speck drauflegen, von der Hackfleischmasse einen länglichen Kloß formen und auf das Rindfleisch legen, aufrollen und mit Bindfaden feststricken damit die Füllung nicht mehr herausfallen kann.

Etwas Olivenöl in einen Schmortopf geben, und die Rouladen scharf anbraten, dann mit Rinderbouillon ablöschen und das gewürfelte Gemüse hinzugeben, bei kleiner Hitze etwa 2 Stunden kochen lassen, danach die Rouladen aus dem Topf nehmen, warm stellen und die Sosse pürieren, vorher aber das Lorbeerblatt entfernen. Die pürierte Sosse mit Sossenbinder und einem Schuss Rotwein etwas andicken , die Rouladen wieder in den Topf geben und servieren . Dazu passen Salzkartoffeln und Gemüse. Aus dem heimischen Garten.